Lassen Sie sich von uns beraten und staunen Sie über die umfangreiche Auswahl und Vielfalt der verschiedenen Bodenbeläge. Dabei ist für jeden Geschmack und Budget das Passende dabei und wir helfen Ihnen, das richtige Material zu finden. Bei der Auswahl spielen besonders die zukünftige Beanspruchung, Einrichtungs- und Wohnstil wie auch die bestehende Farbgestaltung eine zentrale Rolle.
Durch die Erfahrung eines Fachmannes werden Sie nicht nur kompetent beraten, sondern können auf eine fachgerechte Verlegung, lange Lebensdauer und umfassenden Unterhalt vertrauen. Erkundigen Sie sich noch heute zu den Möglichkeiten - wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Mit einem textilen Bodenbelag lässt sich ein Raum individuell und den Bedürfnissen entsprechend gestalten. Im Angebotsdschungel der textilen Bodenbeläge orientiert man sich am einfachsten an den Signeten, die am Produkt angebracht sind. Sie informieren über Komfort und Strapazierfähigkeit eines Teppichs und somit auch über den Einsatzbereich.
Synthetische Fasern werden durch ein chemisch-technisches Fabrikationsverfahren aus natürlichen oder synthetischen Produkten hergestellt. Synthetische Teppiche sind meist antistatisch, schmutzabweisend und weitgehend unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
Reine Schurwolle gilt als wichtigste Naturfaser auf dem Teppichmarkt. Die Wollfaser nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, ohne dass dies am Material spürbar ist. Der Wollteppich beeinflusst somit die Luftfeuchtigkeit. Da die Schurwolle über einen Restfettgehalt verfügt, wehrt sie auch den Schmutz ab.
Kokosfasern werden aus dem Garn der Kokosnuss gewonnen. Sie ist leicht, strapazierfähig, antistatisch und feuchtigkeitsresistent. Sisal gewinnt man aus den Blättern der Sisal-Agave. Die Sisal-Faser ähnelt der Kokosfaser. Ziegenhaar wird meist mit Schurwolle gemischt und erhöht die Strapazierfähigkeit eines Teppichs.
Linoleum wird aus einer Vielzahl natürlicher Rohstoffe hergestellt und ist in vielen Farben erhältlich. Aufgrund der extrem hohen Strapazierfähigkeit und der problemlosen Pflege eignet sich der Linoleum-Fertigboden ideal für Küche, Büro und Wohnraum. Desweiteren ist Linoleum schwer entflammbar, beständig gegen Fette und Öle, antistatisch und antibakteriell, wodurch er häufig in Krankenhäusern oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt wird.
Gummi-Beläge bestehen aus dem Grundmaterial Kautschuck. Sie sind extrem widerstandsfähig, pflegeleicht, kratz- und rutschfest, wodurch sie in vielen öffentlichen und privaten Bereichen Anwendung finden.
PVC- und CV-Beläge zeichnen sich ebenfalls durch ihre Strapazierfähigkeit und hervorragende hygienische Eigenschaften aus. Sie lassen sich einfach reinigen und pflegen, sind schallhemmend und problemlos reziklierbar. Optisch unterscheiden sich diese Bodenbeläge durch verschiedene Farben, Oberflächen und Designstrukturen.
Parkett ist durch und durch Natur. Es strahlt eine natürliche Wärme aus, ist zeitlos und umweltfreundlich. Dank seiner Vielfalt in Holzarten und -strukturen passt es in jeden Raum. Falls es nach jahrzehntelanger Lebensdauer und mehreren Renovationen (Schleifen und Versiegeln) einmal ausgewechselt werden sollte, lässt es sich umweltgerecht entsorgen und wieder dem natürlichen Kreislauf zuführen.
Kork bildet die Grundlage für einen Bodenbelag, der ökologisch, baubiologisch und ergonomisch zum Besten gehört, was die Natur für den Wohnbereich zu bieten hat. Kork ist wärmer und widerstandsfähiger als die meisten Bodenbeläge. Kork isoliert, dämmt den Schall und ist so elastisch, dass jeder Schritt die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet. Dass der Korkboden dabei auch noch pflegeleicht ist und mit seiner typischen, warmen Ausstrahlung eine unverwechselbare Atmosphäre schafft, sind weitere Vorteile dieses ganz besonderen Bodens.
Dorfstrasse 34
6340 Baar
T 041 761 07 04
E Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!